Ein Bericht von Astrid Arlt, Secretary AAE
Am 20. und 21. 09.2025 veranstaltete der ungarische Bogensportverband HDH IAA erstmals in Deutschland eine ARChallange. Dabei handelte es sich um das dritte von drei europäischen Turnieren im 3D Bogensport in 2025.
Der Bogensportverein Chemnitz-Rabenstein richtete zusammen mit der AAE diesen internationalen Wettkampf aus.

100 Schützen aus 4 Ländern stellten sich auf den Parcours im Rabensteiner Wald dem Kampf um die begehrten Medaillen. Darunter auch mehrere Sportler der Chembows, die zum Teil auch am Finalschiessen teilnahmen.
Das Basiscamp befand sich am Hotel Schloss Rabenstein, wo das morgendliche Briefing und die Siegerehrung stattfanden. An beiden Tagen absolvierten die Schützen eine Parcours Runde mit jeweils 40 bzw. 22 Zielen. Am Sonntag fand zusätzlich das Finalschießen der Bestplatzierten an der Burg Rabenstein statt. Hier hatten auch Gäste die Gelegenheit, zuzusehen und mehr über unseren Sport zu erfahren.
Für die Organisatoren und Sportler aus Chemnitz ein gelungenes, erstes internationales Event.
Geschossen wurde ausschließlich im Hunter-Modus. Dabei sind die Entfernungen deutlich kürzer als beim IFAA-Reglement. Nichts desto trotz hatte es das Turnier in sich. Und die Schützen aus Ungarn, Rumänien, der Slowakei und Deutschland haben richtig abgeliefert.
Am zweiten Wettkampftag dann das Finalschießen in den vier Bogenklassen, die mindestens 6 Starter hatten.
Für die Teilnehmer gab es eine außergewöhnliche Medaille. Besser gesagt den dritten von drei Teilen, die ein Gesamtbild ergeben. Und die, wenn man es mit einer Mindestanzahl an Punkten auf das Treppchen geschafft hatte, entsprechend der Platzierung in Gold, Silber und Bronze, ansonsten in weiß, ausgegeben wurde.


Die Parcours waren sehr anspruchsvoll gestellt, für viele Teilnehmer ungewohnt lang und daher herausfordernd.
Trotzdem hat es allen sehr gut gefallen. Nicht Zuletzt dank des herausragenden Wetters. Der angekündigte Regen kam tatsächlich erst, als wir mit dem Abbau fertig waren.
Ein großes Dankeschön an das Team vom BSC Rabenstein, das uns sportlich, organisatorisch und kulinarisch sehr gut repräsentiert hat.







